-Achtung-
Rampenlicht und Bühnenatmosphäre machen süchtig!!
Es ist immer der richtige Zeitpunkt um bei uns mitzumachen. Haben Sie Spaß am gemeinsamen Singen? Dann sind Sie bei uns richtig!
Spielen sie Gitarre, Akkordeon oder ein anderes Instrument? Auch dann sind sie bei uns richtig.
Unsere Band sucht noch Verstärkung.
Sprechen Sie uns an.
Nur wenige Plätze blieben im sehr gut besuchten Kursaal frei. Die Sänger und Musiker unter der Leitung von Chorleiter Werner Wolf ließen sich einiges einfallen um ihr Publikum zu unterhalten.
Wie der Vorsitzende des Shanty-Chor Überlingen e.V. Chris von Bennigsen in seiner kurzen Rede anmerkte, war es für den Chor wegen Corona bedingten Absagen das erste Weihnachtskonzert im Kursaal seit zwei Jahren.
Durch das Programm führten neben Werner Wolf auch die Sänger Rainer Koschubat, Lothar Sieber, Helmut Ellinger und Hans Gerstlauer.
Lilli Heuer vom Linzgau Literaturverein LiLiVe trug meisterlich zwei lustige Weihnachts-Geschichten in bayerischer Mundart vor, die immer wieder zu Lachern im Publikum führten.
Im Lied „Sterne der heiligen Nacht“ konnte Franz Binder mit einem Mundharmonika-Solo zeigen, welch erstklassiger Musiker und Sänger er ist. Der Chorleiter begleitete ihn gekonnt auf dem Akkordeon mit gefühlvollen „fill ins“.
Mit dem melancholischen "Schifferlied zur Weihnachtszeit", zeigte Helmut Ellinger mit einem Solo, welch ausdrucksvolle Stimme er besitzt und wie gut er mit ihr umgehen kann.
Nach der Pause spielten die Geschwister Müller, junge Solisten des Jugend Violinen Orchesters der Städtischen Musikschule Überlingen, drei hervorragend dargebotene und traumhaft schöne Stücke. Am Piano wurden sie von Ira Weissbach aus Friedrichshafen begleitet.
Überraschung! Auf die Bühne rollte ein selbtgebauter, täuschend echt aussehender alter Backofen, geschoben von den Erbauern Heinz Bayh und Karl-Heinz Saum. Während der Chor sie musikalisch begleitete, versuchten die beiden Weihnachtsbäcker ein paar Kekse zu backen. Was natürlich daneben ging. Zum Schluß zeigten sie das Blech mit dem verbrannten Gebäck dem Publikum.
Doch für die beiden jugendlichen Geigenvirtuosen hatten sie doch noch frisch gebackenes Gebäck parat.
Danach erklang das neu einstudierte flotte Lied "3 Meilen bis Weihnacht" mit den Solisten Lothar Sieber, Reinhard Koschubat und Arnold Heß, die nicht nur gesanglich überzeugten, sondern auch ihre jeweiligen Rollen als Steuermann, Kapitän und Lotse mit entsprechender Mimik und Gestik darstellten.
Nach dem bekannten "Feliz Navidad" erklang "Oh du fröhliche" bevor als Abschluß "Leise kommt die Nacht" erklang.
Zusammen mit dem Publikum sang der Chor "Stille Nacht".
Chorleiter und Akkordeonist Werner Wolf verabschiedete sich mit einer kleinen, emotionaler Rede nach 20-jähriger Tätigkeit vom Publikum im Kursaal.